
Mirjam Strahm
Werdegang und Ausbildung
KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom, Methode Craniosacral Therapie
Supervisorin OdA KT
Medizinische Praxisassistentin EFZ
Verheiratet, Mutter von zwei Kindern, Wohnhaft auf dem Bödeli
- 2023 systemische Aufstellungen im Einzelsetting, Barbara Sieger und Bruno Kapfer
- 2022 Supervision im therapeutischen Kontext, Barbara Sieger und Bruno Kapfer
- 2021 KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom, Methode Craniosacral Therapie
- 2021 Vorbereitungskurs für die Höhere Fachprüfung (HFP) KomplementärTherapie mit eidgenössischem Diplom
- 2019 Anerkennung als KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT Methode Craniosacral Therapie
- 2019 Lern- und Veränderungsprozesse verstehen, erleben und begleiten, René Pilloud
- 2018 Craniosacrale Osteopathie und Augenheilkunde, aktives Sehtraining, Udo Blum und Ursula Müller
- 2018 Gesprächsführung Idiolektik (Heilsame Sprache), Liliane Fehlmann
- 2017 Craniosacrale Heilkunst bei ADHS und Lernschwierigkeiten, Friedrich Wolf
- 2017 Craniosacral Therapie bei Burnout, Rein van der Laan
- 2016 – 2017 weiterführende medizinische Grundlagen, 400 Stunden Anatomie, Physiologie und Pathologie, SAKE Bern
- Seit 2016 eigene Praxis in Interlaken
- 2013 – 2016 Ausbildung zur Biodynamischen Craniosacral Therapeutin, Integrale Schule für Biodynamische Craniosacral Therapie, Kiental
- 2013 Embryologie, Der Mensch als Embryo, Jaap van der Wal
- 2002 – 2006 Massagepraxis in Seftigen und Wattenwil
- 2000 Betreuerin in einem Entlastungsheim für Kinder mit Behinderung, Bäretswil ZH
- 1999 – 2003 Ausbildungen in Massage, Fussreflexzonenmassage und Dorntherapie, Rapperswil SG und Thun
- 1991 – 2014 in verschiedenen Arztpraxen (allgemeine und innere Medizin, Kardiologie und Gynäkologie) tätig als Medizinische Praxisassistentin. Zuletzt 2010 – 2014 auf dem Hausarztnotfall (han-rt), Thun
- 1990 – 1992 Ausbildung zur Medizinischen Praxisassistentin, Woodtli Zürich
- 1989 Praktikum im Spital auf der Pflegeabteilung, Pfäffikon ZH