Page 25 - Mirjam Strahm Craniosacral Therapie Interlaken Diplomarbeit
        P. 25
     Gefühle
Die Vielfalt dieser Wiese erinnert mich an die Vielfalt von Gefühlen. Wenn wir die Vielfalt von Gefühlen in unserem Leben spüren können, wird es uns möglich sein, sie als Wegweiser zu nutzen. Gefühle dienen dem Leben, dem Überleben. Gefühle stehen im Zentrum unseres Erlebens und sind Ausdruck unserer Lebendigkeit. Gefühle bereichern unser Leben.
Unser Geist nimmt über die Gefühle unsere Körperverfassung wahr. Die Gefühle verbinden Körper und Geist, so wie die Gräser die Erde mit dem Himmel verbinden. Gefühle ermöglichen dem Gehirn und dem Geist, ihre Umwelt, innerhalb und ausserhalb der Körpers wahrzu- nehmen und entsprechend darauf zu reagieren.
Ein Leben ohne Gefühle ist für mich unvorstellbar. Der Gefühle beraubt verlieren wir die Orientierungspunkte. Wir wüssten nicht mehr, was uns wirklich am Herzen liegt.
Die Haltung unseres Körpers und der Ausdruck unseres Gesichts zeigen unsere Gefühlszustände, uns und anderen. Über den Körper be- kommen wir Zugang zu unseren Gefühlen.
Selbst beim Träumen haben wir Gefühle. Diese Gefühle sind direkte Botschaften aus unserem Körper-Geist und zeigen uns auf, was in uns vorgeht.
Für ein authentisches Leben ist es unabdingbar die eigenen, auch die unangenehmen Gefühle wahrzunehmen und einen angemessenen Ausdruck für sie zu finden. Je besser wir unsere Gefühle wahrnehmen, desto besser sind wir in der Lage, gut für uns selber zu sorgen und liebevoll mit uns zu sein.
Unsere Gefühle sind die Grundlage dafür, dass wir planen, motiviert ein Ziel erreichen und uns im Leben so bewegen, dass wir uns selbst nicht verlieren.
Sind Gefühle mit Musik, Farben oder Gerüchen verbunden, erleben wir sie intensiver. Gefühle helfen uns, unsere Grenzen wahrzunehmen.






